Bucht von Algeciras

Bucht von Algeciras
Gewässer Mittelmeer
Landmasse Iberische Halbinsel
Geographische Lage 36° 8′ N, 5° 24′ WKoordinaten: 36° 8′ N, 5° 24′ W
Bucht von Algeciras (Cádiz)
Bucht von Algeciras (Cádiz)
Breite ca. 8 km
Tiefe ca. 9 km

Die Bucht von Algeciras, auch Bucht von Gibraltar, englisch Bay of Gibraltar genannt, liegt weit im Süden Spaniens an der Südspitze der Iberischen Halbinsel. Mit der Stadt Algeciras westlich in der Bucht, der großen Erdölraffinerie Refineria de Gibraltar in San Roque im Norden, La Línea im Nordosten, sowie dem britischen Überseegebiet Gibraltar im Südosten der Bucht ist der westliche Beginn der Mittelmeerküste dicht besiedelt.

Am zu Großbritannien gehörenden Felsen von Gibraltar liegen neben dem San-Felipe-Pier, dem Yachthafen und dem Hafen von Gibraltar weiter südlich die Rosia-Bucht, die Camp-Bucht, die „kleine Bucht“, der Bleak-Strand und an der Südspitze der Europa Point. Die Bucht geht südlich in die Straße von Gibraltar über.

Satellitenbild mit Algeciras links

In der Bucht liegen meistens viele Öltanker vor Anker, da Gibraltar einer der wichtigsten Häfen zum Betanken von Schiffen ist. Außerdem findet man dort Tiere wie Wale und Delfine (zum Beispiel den Großen Tümmler), weshalb in Algeciras und Gibraltar viele Besichtigungstouren per Boot angeboten werden.

So wie der Felsen von Gibraltar steil aus dem Mittelmeer empor ragt, so steil fällt unter Wasser am Ostrand der Bucht im Bereich der Hafenanlagen die Küste bis auf 400 m Tiefe hinab. Jedoch bieten einige Korallenriffe sowie auch künstlich angelegte Riffe wie das Artificial Reef Gibraltar in Nähe von Rosia-Bay und Camp-Bay der Meeresfauna eine Lebensgrundlage. Das südwestlich der Europaspitze gelegene Europa-Reef gehört zu einer Serie von Meeresterrassen und befindet sich erst seit der letzten Eiszeit unter Wasser. Vom flachen Küstenbereich reicht es bis in eine Tiefe von über 300 m. Wegen der starken Strömungen in der Straße von Gibraltar und der exponierten Position am Eingang der Bucht mit einer herausragenden Biodiversität war es oftmals Gegenstand der Meeresforschung. Das Seven-Sisters-Reef im Meeresschutzgebiet „Rosia Marine Conservation Zone“ weiter nördlich in der Bucht von Gibraltar ist hierbei ein Hot-Spot für Invertebraten.[1]

  1. Department of the Environment (Verwaltung von Gibraltar): Marine Strategy. (PDF) In: gibraltar.gov.gi. Dezember 2012, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 19. Februar 2023 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.gibraltar.gov.gi (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne